252Z-P600 Vortrag: Das Kriegsende in Wertingen
Beginn | Do., 23.10.2025, 19:00 - 21:30 Uhr |
Kursgebühr | kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich |
Dauer | 1 Abend |
Kursleitung |
Alfred Sigg
Wolfram Stadler Rainer Tochtermann |
Am 23. Oktober findet ein spannender Vortrag statt, der das Ende des Zweiten Weltkriegs in der Region Wertingen aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet. Der Der Vortrag verspricht, ein umfassendes Bild der letzten Kriegstage zu zeichnen. Rainer Tochtermann wird sich der militärisch-strategischen Seite des Kriegsendes widmen. Anhand von Originaldokumenten wird er die Abläufe und Entscheidungen beleuchten, die die Region in jener Zeit prägten. Seine Ausführungen werden historische Zusammenhänge aufzeigen und ein tieferes Verständnis für die militärische Lage vermitteln. Ergänzt werden Tochtermanns Darlegungen durch die visuellen Eindrücke, die Wolfram Stadler präsentieren wird. Er hat umfangreiches Bildmaterial zusammengetragen, das das Geschehen in und um Wertingen während des Kriegsendes dokumentiert. Diese seltenen Aufnahmen bieten eine authentische Momentaufnahme und machen die damalige Situation auf eindringliche Weise greifbar. Ein besonders berührender Teil des Abends wird die Schilderung von Alfred Sigg sein. Er wird seine Kindheitserlebnisse aus dieser turbulenten Zeit teilen. Seine persönlichen Erinnerungen werden die menschliche Dimension des Konflikts hervorheben und den Zuhörern einen tiefen Einblick in das Leben der Zivilbevölkerung ermöglichen. Die Kombination aus militärischer Analyse, visueller Dokumentation und persönlichen Zeitzeugenberichten verspricht einen vielschichtigen und bewegenden Abend. Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, die mehr über die Geschichte ihrer Region erfahren möchten und das Kriegsende aus erster Hand beleuchtet bekommen wollen.
Kursort
Schloss/Rathaus Wertingen, Festsaal 1. OG
Schulstr. 1286637 Wertingen