/ Kursdetails

252Z-K633 Virtuelle Führung zur Gottmannshofer Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung

Beginn Mo., 10.11.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
Anmeldebeginn 15.09.2025
Kursgebühr kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bei der vhs unbedingt erforderlich.
Dauer 1 Abend
Kursleitung Wolfram Stadler

2024 feierte die Gottmannshofer Kirche das 350-jährige Jubiläum ihrer Einweihung. Anlässlich dieses Jubiläums verfasste Wolfram Stadler einen neuen Kirchenführer. Der Ursprung des Gebäudes geht bis in die Romanik zurück. Der Bau wurde im 17. Jahrhundert (1673/74) vergrößert und erhielt im zweiten Drittel des folgenden Jahrhunderts die Rokoko-Innenausstattung. Die Stuckierung der Kirche stammt von Franz Xaver Feichtmayr, während Johann Baptist Enderle die Fresken schuf. Hochaltar, Seitenaltäre und Kanzel wurden in Wertingen in der Schreinerei Amann gefertigt. Bekannt ist das Gnadenbild, das um 1480 entstand. Der Referent geht auch auf die Besonderheiten ein, warum die Gottmannshofer Kirche z.B. fünfzehn Kreuzwegstationen besitzt statt der sonst üblichen vierzehn. Der Vortrag ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung bei der vhs zwingend erforderlich.



Der Anmeldebeginn des Kurses ist am 15.09.2025

Kursort

Schloss/Rathaus Wertingen, Festsaal 1. OG

Schulstr. 12
86637 Wertingen

Termine

Datum
10.11.2025
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Schulstr. 12, Schloss/Rathaus Wertingen, Festsaal, 1. OG