/ Kursdetails

252L-P317 Führung: Historisches Kartäusertal

Beginn Sa., 25.10.2025, 13:00 - 17:00 Uhr
Anmeldebeginn 15.09.2025
Kursgebühr 10,00 €
Dauer 1 Nachmittag
Kursleitung Jörg-Reiner Mayer-Karstadt
Bemerkungen wetterangepasste Kleidung, festes Schuhwerk.

Im Jahr 955 besiegte König Otto I. in der berühmten Ungarnschlacht im Kartäusertal die eindringenden Reiterheere – ein Wendepunkt für das werdende Reich. Die Region um das heutige Hürnheim spielte später selbst eine bedeutende Rolle: Um 1200 errichteten die Herren von Hürnheim drei Burgen – das Rauhaus, das Hochhaus (heute anschaulich in Bildern dokumentiert) und das Niederhaus. Ein maßstabsgetreues Modell veranschaulicht die einstige Macht dieser Adelsfamilie. Ein besonderes Highlight der Exkursion ist die Führung durch die eindrucksvolle Ruine des Kartäuserklosters. Im stillen Mönchchor wird die Geschichte dieses besonderen Ortes erlebbar. Zum Abschluss widmen wir uns den historischen Mühlen des Kartäusertals, die einst das klösterliche Leben entscheidend mitprägten. Die Teilnehmer an diesem geschichtlichen Nachmittag müssen gut zu Fuß sein, die Wanderung hat eine Länge von ca. 6 km. Die Führung ist nicht für Rollator oder Rollstuhl geeignet. Treffpunkt: kleiner Parkplatz am Wildgatter im Christgarten



Der Anmeldebeginn des Kurses ist am 15.09.2025

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Termine

Datum
25.10.2025
Uhrzeit
13:00 - 17:00 Uhr
Ort
Treffpunkt: kleiner Parkplatz am Wildgatter im Christgarten