251Z-R106 Die Schwarzwälder Apparate-Bau-Anstalt (SABA): einst Königreich der Unterhaltungstechnik: Vortrag im Wertinger Radio- und Telefonmuseum
Beginn | So., 17.08.2025, 15:00 - 16:00 Uhr |
Kursgebühr | 0,00 € |
Dauer | 1 Nachmittag |
Kursleitung |
Otto Killensberger
|
Dieses Mal stehen Film- und Bilddokumente der Firma SABA im Mittelpunkt des Vortrags. Die Erfolgsgeschichte der späteren Schwarzwälder Apparate-Bau-Anstalt begann 1835 mit dem Uhrmachermeister Benedikt Scherer, der in seinem "Fabrikle" bei Villingen Kuckucksuhren herstellte. Sein Sohn erweiterte die Firma 1867 in eine Metallwarenfabrik. Anfang der 1920er Jahre begann die Firma einzelne Bauteile für die damals beginnende Radioindustrie zu fertigen und zu verkaufen, z.B. Drehkondensatoren, Spulen, Magnete, Transformatoren, Kopfhörer und andere Bauleiter. Kurz darauf wurden schon Radiobausätze produziert und vertrieben und ab 1923 firmierte der Betrieb als Schwarzwälder Apparate-Bau-Anstalt - der bis zum Ende der 1970er Jahre berühmte SABA-Firmenname war geboren. Am Sonntag, 17. August wird im Radio- und Telefonmuseum auf dem SABA "Telerama", einem Fernsehprojektor aus dem Jahr 1958, ein Film über die Firma SABA vorgeführt. Bilder, Filmdokumente, Geräte und einiges mehr werden präsentiert. Andi Meier und Boris Englmeier haben diesen Projektor in langer Arbeit restauriert. Sie werden Antworten auf alle Fragen bezüglich des Gerätes und der Firma beantworten.
Der Vortrag beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Und vergessen Sie nicht: zwischen 13:30 und 17 Uhr gibts was auf die Ohren mit DJ Bernd Schmid und unserem Museumsradio auf 801 MW!
Das Radio- und Telefonmuseum ist jeden 3. Sonntag des Monats von 14 bis 17 Uhr geöffnet. In 7 Räumen werden ca. 600 Grammolas, Grammophone, Radiodetektoren, Röhrenradios, Musik-Fernsehtruhen, Tonbändern, 3 Musikboxen uvm. präsentiert.
In einem weiteren großen Raum ist das Telefonmuseum untergebracht. Dort werden funktionsfähige Telefone von 1898 bis 1908, Fernschreiber, Morsegeräte, Drehwähler uvm. präsentiert.
Darüber hinaus finden um 15 Uhr Vorträge rund um das Thema Radio und Telefon statt.
Weitere Themen und Veranstaltungen:
Samstag, 06.09.2025, 08:00 bis 13:00 Uhr: Radio- und Funkflohmarkt in der Aula der Grundschule Wertingen
Sonntag, 26.10.2025, 14:00 bis 17:00 Uhr: Wertinger Herbstmarkt/Marktsonntag: Museum geöffnet
Sie wollen mehr?
Dann hören Sie rein, Sie empfangen unser Museumsradio mit Kult-DJ Bernd Schmid zu den Öffnungszeiten auf 801 MW. An unseren Öffnungstagen ist der Ortssender im Umkreis von ca. 4 Kilometern zu hören. Der Sendeleiter, Bernd Schmid, stellt die Sendungen immer aktuell zusammen und bringt Infos zu den kulturellen und sonstigen Veranstaltungen. Musikalisch warten Schlager - selbstverständlich auf Schallplatte - aus den 1920ern bis in die 1980er auf Sie.
Sie haben immer noch nicht genug? Dann machen Sie doch mit bei uns!
Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.radiomuseum-wertingen.de
Veranstalter: Radio- und Telefonmuseum Wertingen in Kooperation mit der vhs Zusamtal Wertingen-Buttenwiesen e.V.
Kursort
Wertinger Radio- und Telefonmuseum
Fère-Str. 186637 Wertingen